Haftung des Arbeitnehmers gegenüber Arbeitgeber, Kollegen und Betriebsfremden

Haftung des Arbeitnehmers gegenüber Arbeitgeber, Kollegen und Betriebsfremden

Die Haftung des Arbeitnehmers ist unterschiedlich ausgestaltet, je nachdem ob der Schaden dem Arbeitgeber selbst, Kollegen oder betriebsfremden Dritten entsteht. Haftung gegenüber dem Arbeitgeber Dem Arbeitgeber gegenüber haftet der Arbeitnehmer bei schuldhafter Pflichtverletzung nach § 276 BGB. Er muss Schäden ersetzen, die durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit verursacht wurden. Allerdings kann die Haftung durch Arbeitsvertrag oder […]

Innerbetrieblicher Schadensausgleich bei Arbeitnehmerhaftung

Innerbetrieblicher Schadensausgleich bei Arbeitnehmerhaftung

Wenn ein Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber zum Schadenersatz verpflichtet ist, kommt oft der innerbetriebliche Schadensausgleich zur Anwendung. Dieser folgt bestimmten Grundsätzen. Freiwilliger Schadensausgleich Zunächst kann der Arbeitgeber den Mitarbeiter freiwillig zum Ausgleich des Schadens auffordern. Dieser ist jedoch nicht verpflichtet, einer solchen Bitte nachzukommen. Es handelt sich um ein freiwilliges Entgegenkommen. Betriebliche Übung Kommt es […]

Fahrlässigkeit oder Vorsatz – auf das Vertreten müssen kommt es an!

Fahrlässigkeit oder Vorsatz - auf das Vertreten müssen kommt es an!

Ob ein Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber zum Schadenersatz verpflichtet ist, hängt entscheidend davon ab, ob ihm Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz zur Last gelegt werden kann. Verschuldungsgrade: Nach § 276 BGB muss der Arbeitnehmer grundsätzlich für jede Fahrlässigkeit einstehen. Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt. Dabei sind die speziellen Anforderungen an […]

Umfang der Schadensersatzpflicht und Ermittlung der Haftungsquote bei Arbeitnehmerhaftung

Umfang der Schadensersatzpflicht und Ermittlung der Haftungsquote bei Arbeitnehmerhaftung

Wenn ein Arbeitnehmer gegenüber seinem Arbeitgeber zum Schadenersatz verpflichtet ist, stellt sich die Frage nach dem Umfang dieser Pflicht sowie der Berechnung einer eventuellen Haftungsquote. Umfang der Ersatzpflicht Grundsätzlich ist der Schädiger nach § 249 BGB verpflichtet, den Zustand wiederherzustellen, der ohne den schädigenden Eingriff bestehen würde. Bei Beschädigungen muss er die Reparaturkosten ersetzen, bei […]

Besonderheiten bei der Beweislast bei Arbeitnehmerhaftung

Besonderheiten bei der Beweislast bei Arbeitnehmerhaftung

Grundsätzlich können Arbeitnehmer gegenüber ihrem Arbeitgeber zum Schadenersatz verpflichtet sein, wenn sie schuldhaft Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis verletzen und dem Unternehmen dadurch ein Schaden entsteht. Doch wie sieht es mit der Beweislast in solchen Fällen aus? Beweislast bei Schadenersatz grundsätzlich beim Arbeitgeber Nach § 280 Abs. 1 BGB muss der Arbeitgeber darlegen und beweisen, dass […]