Lohnfortzahlung bei Schwangerschaft und nach der Geburt

Werdende Mütter haben besonderen Schutz bei der Arbeit. Dazu gehört auch ein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Beschäftigungsverboten rund um die Schwangerschaft. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mutterschutz und BeschäftigungsverboteDer Mutterschutz nach dem Mutterschutzgesetz verbietet es, Schwangere bestimmte Tätigkeiten ausüben zu lassen, die eine Gefahr für die Gesundheit von Mutter oder […]
Lohnfortzahlung im Urlaub – Was Arbeitnehmer wissen sollten

Auch während des Urlaubs haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Fortzahlung ihres Arbeitsentgelts. Was dabei zu beachten ist, erkläre ich in diesem Beitrag. Gesetzlicher UrlaubsanspruchLaut § 1 Bundesurlaubsgesetz haben Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Der Mindesturlaubsanspruch beträgt 24 Werktage bei einer 6-Tage-Woche. Bei einer 5-Tage-Woche sind es 20 Urlaubstage. Durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung […]
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall – Was Arbeitnehmer wissen sollten

Wer aufgrund einer Krankheit nicht arbeiten kann, hat trotzdem einen Anspruch auf Fortzahlung seines Arbeitsentgelts. Ich erkläre in diesem Beitrag, wann dieser Anspruch besteht, wie lange er gilt und worauf zu achten ist. Anspruch und Dauer der LohnfortzahlungLaut § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) haben Arbeitnehmer im Krankheitsfall einen Anspruch auf sechs Wochen volle Lohnfortzahlung. Danach haben […]
Bezahlung trotz Betriebsstörung – Was Arbeitnehmer wissen sollten

Kommt es im Betrieb zu Störungen, die die Arbeitsleistung unmöglich machen, stellt sich die Frage nach der Lohnfortzahlung. Welche Regelungen gelten in solchen Fällen und worauf sollten Arbeitnehmer achten? Anspruch bei BetriebsrisikoLaut § 615 Satz 3 BGB trägt der Arbeitgeber grundsätzlich das Betriebsrisiko. Das heißt, er zahlt den Lohn weiter, auch wenn der Arbeitnehmer nicht […]
Geld für nicht geleistete Arbeit – Was Arbeitnehmer an Feiertagen wissen müssen

Arbeitnehmer haben an gesetzlichen Feiertagen arbeitsfrei, erhalten aber dennoch ihr Entgelt fortgezahlt. Wie das geregelt ist und worauf bei der Bezahlung an Feiertagen zu achten ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Gesetzlicher Anspruch auf FeiertagsbezahlungLaut § 2 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) haben Arbeitnehmer an gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Werktag fallen, Anspruch auf das durchschnittliche Arbeitsentgelt, das […]