Arbeitsgerichtliches Urteilsverfahren: So berät der Betriebsrat die Kollegen kompetent bei der Nutzung der Rechtsantragstelle

Arbeitsgerichtliches Urteilsverfahren: So berät der Betriebsrat die Kollegen kompetent bei der Nutzung der Rechtsantragstelle

Das Arbeitsgericht steht Arbeitnehmern offen, wenn es um die Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber dem Arbeitgeber geht. Doch die wenigsten Mitarbeiter kennen sich mit dem Ablauf und den Fallstricken eines arbeitsgerichtlichen Verfahrens aus. Hier kommt die Rechtsantragstelle ins Spiel – eine wertvolle Anlaufstelle, um Arbeitnehmer bei der Antragstellung zu unterstützen. Als Betriebsrat haben Sie die Möglichkeit, […]

Arbeitsgerichtliches Verfahren: So berät der Betriebsrat kompetent zu Kosten und Gebühren

Arbeitsgerichtliches Verfahren: So berät der Betriebsrat kompetent zu Kosten und Gebühren

Ein arbeitsgerichtlicher Rechtsstreit verursacht in der Regel Kosten. Gerichts- und Anwaltsgebühren können damit schnell zu einer finanziellen Belastung für Arbeitnehmer werden. Als Betriebsrat können Sie Ihre Kollegen dabei unterstützen, die Kostenfolgen richtig einzuschätzen und finanzielle Risiken zu minimieren. Kostenregelung nach § 12a ArbGG Die Grundregel lautet: Der Verlierer trägt die Kosten des Rechtsstreits. Dazu zählen […]

So berät der Betriebsrat zum Aufbau der Arbeitsgerichte und dem Instanzenzug

So berät der Betriebsrat zum Aufbau der Arbeitsgerichte und dem Instanzenzug

Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten ist für Arbeitnehmer der Gang vor das Arbeitsgericht oft der einzige Weg. Doch bereits die Struktur der Arbeitsgerichte und die Möglichkeiten der rechtlichen Überprüfung sind für Laien kaum zu durchschauen. Als Betriebsrat haben Sie die Chance, Ihre Kollegen kompetent zu diesen wichtigen Grundlagen zu beraten. Der Aufbau der Arbeitsgerichte Die Arbeitsgerichtsbarkeit gliedert […]