Arbeitszeit bei Arztbesuchen – was Betriebsräte wissen sollten

Arztbesuche während der Arbeitszeit sind ein wichtiges Thema bei der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen. Als Betriebsrat solltet ihr euch mit der rechtlichen Situation auskennen. Grundsätzlich müssen Arztbesuche in der Freizeit stattfinden. Allerdings kann es Fälle geben, in denen der Arzt nur zu Zeiten erreichbar ist, die in die Arbeitszeit fallen. Laut § 616 BGB müssen Arbeitgeber […]
Flexible Arbeitszeitmodelle: Teilzeit, KAPOVAZ und Job-Sharing

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, können verschiedene flexiblere Arbeitszeitmodelle genutzt werden. Als Betriebsrat solltet ihr euch damit auskennen. Nach § 8 TzBfG haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitarbeit. Bei Teilzeitarbeit wird nur ein Teil der regulären Wochenarbeitszeit gearbeitet, zum Beispiel 30 oder 35 Stunden statt 40 Stunden. KAPOVAZ steht für „Kapazitätsorientierte […]
Mehrarbeit, Überstunden und Kurzarbeit – das sollten Betriebsräte wissen

Die Begriffe Mehrarbeit, Überstunden und Kurzarbeit sind wichtige Themen bei der Arbeitszeitregelung. Als Betriebsrat solltet ihr euch damit auskennen. Mehrarbeit liegt vor, wenn Teilzeitbeschäftigte über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus beschäftigt werden. Bis zu einer Arbeitszeit von 8 Stunden pro Tag bzw. 48 Stunden pro Woche gilt das als Mehrarbeit. Gemäß § 3 ArbZG liegen […]
Arbeitszeitregelung durch Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag

Die Arbeitszeit lässt sich auf verschiedene Weisen regeln – durch Gesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder individuellen Arbeitsvertrag. Für Betriebsräte sind vor allem die letzten beiden Punkte wichtig. Über eine Betriebsvereinbarung könnt ihr als Betriebsrat verbindliche Arbeitszeitregelungen für den ganzen Betrieb festlegen. Ihr könnt zum Beispiel eine bestimmte Höchstarbeitszeit, die Lage der Pausen oder Regelungen zu Überstunden […]
Alles zur Arbeitszeit – worauf Betriebsräte achten sollten

Das Thema Arbeitszeit beschäftigt Betriebsräte in ihrer täglichen Arbeit sehr. Hier erfahren Sie, was gesetzlich geregelt ist und wie Tarifverträge abweichende Regelungen treffen können. Das Arbeitszeitgesetz legt die maximal erlaubte tägliche und wöchentliche Arbeitszeit fest. Standardmäßig sind 8 Stunden pro Werktag erlaubt, maximal 10 Stunden, wenn Ausgleich geschaffen wird. Die wöchentliche Höchstarbeitszeit beträgt 48 Stunden. […]