Betriebsänderungen: Wann darf der Betriebsrat einen Berater hinzuziehen?

Betriebsänderungen Wann darf der Betriebsrat einen Berater hinzuziehen

Betriebsänderungen: Wann darf der Betriebsrat einen Berater hinzuziehen? Plant der Arbeitgeber eine Betriebsänderung, kann das weitreichende Folgen für Belegschaft und Betriebsrat haben. Um seine Mitbestimmungsrechte sachgerecht ausüben zu können, darf der Betriebsrat einen externen Berater hinzuziehen. Doch wann ist dies möglich? Gesetzliche Regelung in § 111 BetrVG Laut § 111 Abs. 4 BetrVG darf der […]

Betriebsänderungen: Welche Rechte hat der Betriebsrat?

Betriebsänderungen: Welche Rechte hat der Betriebsrat?

Plant der Arbeitgeber eine Betriebsänderung, hat der Betriebsrat umfangreiche Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte. Er muss frühzeitig einbezogen werden, um die Interessen der Belegschaft wahren zu können. Welche konkreten Befugnisse dem Betriebsrat zustehen, ist hier zusammengefasst. Die wichtigsten Beteiligungsrechte bei Betriebsänderungen: Praxistipps für Betriebsräte: Als Betriebsrat ist es Ihre Aufgabe, die Beteiligungsrechte aktiv auszuschöpfen und die Interessen […]

Betriebsänderungen: Was ist damit rechtlich gemeint?

Betriebsänderungen Was ist damit rechtlich gemeint

Immer wieder kommt es in Betrieben zu Umstrukturierungen,Rationalisierungen oder anderen Anpassungen. Doch wann liegt aus rechtlicher Sicht eine Betriebsänderung vor? Als Betriebsrat sollten Sie den Begriff und seine Abgrenzung genau kennen. Definition der Betriebsänderung nach §111 BetrVG: Eine Betriebsänderung liegt vor bei Maßnahmen des Arbeitgebers, die sich auf die Belegschaft auswirken in Bezug auf: Keine […]