Die Bedeutung der Sitzungsniederschrift zur Dokumentation der Betriebsratsarbeit

Die Bedeutung der Sitzungsniederschrift zur Dokumentation der Betriebsratsarbeit

Für den Betriebsrat ist die Niederschrift von Sitzungen essenziell. Im Streitfall trägt sie maßgeblich zur Beweisführung bei: Gesetzliche Pflicht zur Niederschrift Laut § 34 Abs. 1 BetrVG sind die in Sitzungen gefassten Beschlüsse zu protokollieren. Dies dient der Dokumentation und Rechtssicherheit. Inhalt der Sitzungsniederschrift Erforderlich sind gemäß § 34 Abs. 2 BetrVG mindestens Ort und […]

Digitale Betriebsratsarbeit: Effektive Organisation von Beschlüssen

Digitale Betriebsratsarbeit Effektive Organisation von Beschlüssen

Die Digitalisierung bietet viele Chancen für eine effektivere Organisation der Betriebsratsarbeit, insbesondere bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Beschlüssen. Vorbereitung von Beschlüssen Für die Erarbeitung von Beschlussvorlagen können digitale Tools zur gemeinsamen Textarbeit genutzt werden. So kann ortsunabhängig am Entwurf gearbeitet werden. Digitale Beschlussfassung Abstimmungen und Beschlüsse können auch digital in einer geschützten Online-Umgebung durchgeführt […]

Digitale Unterstützung für eine effiziente Betriebsratsarbeit

Digitale Unterstützung für eine effiziente Betriebsratsarbeit

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, um Betriebsratssitzungen und die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Verschiedene Tools können hilfreich sein: Terminfindung und Einladung Per Doodle, Outlook oder Terminplanungs-Apps können Sitzungstermine schnell abgestimmt werden. Die Einladung samt Tagesordnung kann digital verschickt werden. Cloud-Lösungen für Datenaustausch Zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten kann eine Cloud eingerichtet werden. So haben […]

Beschlussfassung als Kernaufgabe des Betriebsrats

Beschlussfassung als Kernaufgabe des Betriebsrats

Die Beschlussfassung in Betriebsratssitzungen ist das Herzstück der Betriebsratsarbeit. Hier werden wegweisende Entscheidungen für die Vertretung der Mitarbeiterinteressen getroffen. Dabei sind einige rechtliche Vorgaben zu beachten: Beschlussfähigkeit sicherstellen Damit gültige Beschlüsse gefasst werden können, muss gemäß § 33 BetrVG die Beschlussfähigkeit gegeben sein. Dafür müssen mindestens die Hälfte der Betriebsratsmitglieder anwesend sein. Ordnungsgemäße Abstimmung Beschlüsse […]

Betriebsratssitzungen erfolgreich planen und vorbereiten

Betriebsratssitzungen erfolgreich planen und vorbereiten

Damit Betriebsratssitzungen zielführend und effizient ablaufen, bedarf es einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung. Folgende Aspekte sollten beachtet werden: Terminierung und Einladung Der Termin sollte so gewählt werden, dass alle Mitglieder teilnehmen können. Per Einladung mit Tagesordnung sind alle rechtzeitig, mindestens eine Woche vorher, zu informieren. Festlegung der Tagesordnung Die Tagesordnung sollte inhaltlich aufeinander aufbauen und […]