Formalien bei Betriebsvereinbarungen – Worauf zu achten ist

Formalien bei Betriebsvereinbarungen - Worauf zu achten ist

Betriebsvereinbarungen unterliegen bestimmten Formalien. Werden diese nicht beachtet, können die Vereinbarungen angreifbar sein. Folgende Aspekte gilt es zu beachten: Schriftform Laut § 77 Abs. 2 BetrVG müssen Betriebsvereinbarungen schriftlich abgefasst und von beiden Parteien unterzeichnet werden. Dies ist zwingend erforderlich. Geltungsdauer Die Laufzeit bzw. Geltungsdauer sollte klar definiert werden, inkl. Kündigungsfristen. Fehlt dies, gilt die […]

Betriebsvereinbarungen – Sinnvolle Einsatzgebiete

Betriebsvereinbarungen - Sinnvolle Einsatzgebiete

Betriebsvereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat sind ein wichtiges Instrument, um viele Themen verbindlich zu regeln. Besonders empfehlenswert sind sie zu folgenden Bereichen: Arbeitszeitgestaltung Die Details der Arbeitszeit wie Lage, Konten, Überstunden etc. lassen sichoptimal in einer Betriebsvereinbarung festlegen. Entgeltfragen Auch Sonderzahlungen, Prämien, Zuschläge und andere Entgeltbestandteile können in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden. Arbeitsschutz Maßnahmen zur […]

Betriebsvereinbarungen: Unverzichtbare Bestandteile

Betriebsvereinbarungen Unverzichtbare Bestandteile

Eine wirksame Betriebsvereinbarung sollte bestimmte unverzichtbare Bestandteile enthalten: Überschrift Sie sollte bereits im Titel den Gegenstand der Betriebsvereinbarung umreißen, etwa „Betriebsvereinbarung über Arbeitszeitgestaltung“. Präambel In der Präambel werden die Ausgangslage und die Motivation für den Abschluss geschildert, zum Beispiel der Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten. Geltungsbereich Es muss klar definiert werden, für welchen Betrieb oder Betriebsteil […]

Betriebsvereinbarungen vs. Regelungsabreden – Vor- und Nachteile

Betriebsvereinbarungen vs. Regelungsabreden - Vor- und Nachteile

Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden sind zwei Instrumente zur verbindlichen Gestaltung der Arbeitsbedingungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Vor- und Nachteile im Vergleich: Betriebsvereinbarung Vorteile: Nachteile: Regelungsabrede Vorteile: Nachteile: Fazit:  Betriebsvereinbarungen sind verbindlicher und können umfassender regeln. Regelungsabreden sind flexibler. Je nach Ziel sollte das passende Instrument gewählt werden.