Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf und -umgebung

Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf und -umgebung

Die Gestaltung von sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsbedingungen ist eine der wichtigsten Aufgaben im betrieblichen Arbeitsschutz. Hier hat der Betriebsrat umfassende Mitbestimmungsrechte nach §87 BetrVG. Die Mitbestimmung umfasst konkret folgende Bereiche: Durch dieses umfassende Mitbestimmungsrecht kann der Betriebsrat darauf hinwirken, dass alle relevanten Faktoren so ausgestaltet werden, dass die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten optimal geschützt […]

Der Sicherheitsbeauftragte – wichtiger Akteur im betrieblichen Arbeitsschutz

Der Sicherheitsbeauftragte - wichtiger Akteur im betrieblichen Arbeitsschutz

Für einen wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutz ist die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten in Betrieben unverzichtbar. Diese haben wichtige Kontroll-, Beratungs- und Überwachungsaufgaben. Die Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten sind in §22 Sozialgesetzbuch VII geregelt. Er wird vom Arbeitgeber bestellt, unterstützt ihn aber unabhängig beim Arbeitsschutz. Seine Aufgaben sind: Der Betriebsrat hat bei der Bestellung von Sicherheitsbeauftragten […]

Der betriebliche Umweltschutz – eine wichtige Aufgabe für Arbeitgeber und Betriebsrat

Der betriebliche Umweltschutz - eine wichtige Aufgabe für Arbeitgeber und Betriebsrat

Der Schutz von Umwelt und Natur gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch Betriebsräte sollten sich für einen wirksamen betrieblichen Umweltschutz einsetzen. Dieser umfasst alle Maßnahmen, um Umweltbelastungen durch den Betrieb zu vermeiden oder zu verringern. Wichtige Bereiche sind dabei: Der Betriebsrat kann gemäß § 87 BetrVG bei allen Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes mitbestimmen. […]

Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats im Arbeitsschutz

Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats im Arbeitsschutz

Der Arbeitsschutz ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrats. Durch sein Mitbestimmungsrecht kann er die Gestaltung sicherer und gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen maßgeblich beeinflussen. Das Mitbestimmungsrecht ist in § 87 Abs. 1 BetrVG geregelt. Danach hat der Betriebsrat bei allen Maßnahmen des Arbeitgebers mitzubestimmen, die der Gesundheit und dem Schutz der Beschäftigten dienen. Das umfasst: Der Betriebsrat soll […]

Gesetzliche Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gesetzliche Regelungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der Arbeitsschutz in Deutschland basiert auf einem umfangreichen Regelwerk, das die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten festlegt. Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen sind: Daneben gibt es unter anderem noch das Sozialgesetzbuch VII zu Unfallversicherung und Entschädigung sowie spezielle Regelungen zu Bildschirmarbeit, Lärm und anderen einzelnen Gefährdungen. Die konkrete Ausgestaltung des betrieblichen Arbeitsschutzes liegt in […]

Was ist Arbeitsschutz? – Pflichten von Arbeitgeber und Betriebsrat

Was ist Arbeitsschutz - Pflichten von Arbeitgeber und Betriebsrat

Der Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen, die der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz dienen. Er ist im Arbeitsschutzgesetz geregelt und betrifft sowohl den technischen als auch den organisatorischen Bereich. Der Arbeitgeber ist laut §3 ArbSchG dazu verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes durchzuführen. Dazu gehören unter anderem: Auch der Betriebsrat hat im Arbeitsschutz wichtige […]