Darf ich arbeiten, wenn ich krankgeschrieben bin?

Wer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt erhält, muss in der Regel von der Arbeit fernbleiben. Doch was gilt, wenn man sich trotz Krankschreibung fit für leichte Tätigkeiten fühlt? Kann oder darf man dann überhaupt arbeiten? Grundsatz der ArbeitsbefreiungDie „gelbe Schein“ des Arztes attestiert dem Patienten, dass er aufgrund einer Krankheit nicht arbeiten kann. Solange die Arbeitsunfähigkeit […]
Krankheit des Arbeitnehmers – Was nun zu beachten ist

Erkrankt ein Arbeitnehmer, löst dies verschiedene Rechte und Pflichten aus. In diesem Beitrag fasse ich die wichtigsten Regeln zusammen, die Arbeitnehmer kennen sollten. Recht auf LohnfortzahlungDas wichtigste Recht ist der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Dieser besteht für die Dauer von bis zu sechs Wochen. Danach erhält der Arbeitnehmer Krankengeld […]
Richtig krankmelden – so geht’s

Wenn Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit nicht zur Arbeit kommen können, müssen sie einige Formalitäten beachten. In diesem Beitrag erkläre ich, wie die korrekte Krankmeldung und die Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung funktionieren. Pflicht zur unverzüglichen KrankmeldungLaut § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) muss sich ein Arbeitnehmer im Krankheitsfall unverzüglich beim Arbeitgeber krankmelden. Dies sollte telefonisch oder per E-Mail am […]