Mehr Geld durch den Tarifvertrag – darf der Arbeitgeber das verrechnen?

Mehr Geld durch den Tarifvertrag – darf der Arbeitgeber das verrechnen

Wenn die Tariflöhne steigen, profitieren Arbeitnehmer davon normalerweise durch eine höhere Vergütung. Aber dürfen Arbeitgeber fest vereinbarte Arbeitsvertragsleistungen gegen die Tariferhöhung verrechnen? Beispiel: Tarif steigt um 3%, Arbeitgeber will verrechnen Rechtliche Vorgaben beachten Möglicher Ausgleich im Einzelfall Fazit: Arbeitgeber können Tariferhöhungen nicht einfach gegen Arbeitsvertragsleistungen verrechnen. Arbeitnehmer müssen das nicht akzeptieren und sollten ihre Ansprüche […]

Auf Ansprüche verzichten – ist das überhaupt rechtens?

Auf Ansprüche verzichten - ist das überhaupt rechtens

In manchen Fällen sind Arbeitgeber daran interessiert, dass Beschäftigte freiwillig auf arbeitsvertragliche Ansprüche verzichten. Doch das ist nicht immer so einfach möglich. Beispiele für gewünschte Verzichte Rechtliche Zulässigkeit prüfen Einen Verzicht muss der Arbeitnehmer nicht einfach akzeptieren. Verzichtserklärungen dürfen die empfohlenen Tarifverträge nicht unterlaufen (Günstigkeitsprinzip). Auch bereits erarbeitete Ansprüche können meist nicht einfach rückwirkend gestrichen […]

Wenn der Arbeitgeber die Regeln ändern will

Wenn der Arbeitgeber die Regeln ändern will

Arbeitsverträge regeln die Ansprüche von Arbeitnehmern wie Arbeitszeit, Urlaub oder Vergütung. Aber können Arbeitgeber diese einfach ändern? Und was können Beschäftigte tun? Änderungswünsche des Arbeitgebers Aus betrieblichen Gründen möchte der Arbeitgeber oft bestehende Ansprüche his zu Ungunsten des Arbeitnehmers ändern, etwa: So kann der Arbeitgeber vorgehen Mögliche Reaktionen des Arbeitnehmers Fazit: Arbeitgeber können Ansprüche aus […]