Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung Schwerbehinderter

Möchte ein Arbeitgeber einem schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen, muss er gemäß § 168 SGB IX zwingend die Zustimmung des Integrationsamts als Teil der Bundesagentur für Arbeit einholen. Folgender Prüfungsmaßstab wird angewandt: Umfassende Prüfung des Einzelfalls Das Integrationsamt überprüft die geplante Kündigung umfassend auf ihre Notwendigkeit und Angemessenheit. Alle persönlichen und sozialen Umstände werden berücksichtigt. Prüfung der […]
Der Grad der Behinderung (GdB) als Voraussetzung für den Kündigungsschutz

Damit schwerbehinderte Menschen den besonderen Kündigungsschutz nach § 168 SGB IX beanspruchen können, müssen sie einen festgestellten Grad der Behinderung von mindestens 50 haben. Wie dieser ermittelt wird: Feststellung durch Versorgungsamt Die Feststellung des Grads der Behinderung (GdB) erfolgt durch das zuständige Versorgungsamt auf Basis ärztlicher Befunde und Gutachten. Körperliche und geistige Beeinträchtigungen Bei der […]
Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte – das Antragsverfahren beim Inklusionsamt

Möchte ein Arbeitgeber einem schwerbehinderten Menschen personenbedingt kündigen, muss er zwingend die Zustimmung des Inklusionsamts als Teil der Bundesagentur für Arbeit einholen. Das Antragsverfahren läuft wie folgt ab: Schriftlicher Antrag des Arbeitgebers Der Arbeitgeber muss die beabsichtigte Kündigung schriftlich gegenüber dem Inklusionsamt beantragen und ausführlich begründen. Alle relevanten Informationen und Unterlagen sind beizufügen. Prüfung durch […]