Inhalt und Grenzen des arbeitgeberseitigen Direktionsrechts

Das Direktionsrecht gibt dem Arbeitgeber die Möglichkeit, dem Arbeitnehmer Weisungen zu erteilen. Allerdings ist dieses Recht nicht unbegrenzt. Es unterliegt gewissen Einschränkungen. Inhalt des Direktionsrechts Das Direktionsrecht umfasst das Recht des Arbeitgebers, Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach § 106 GewO näher zu bestimmen. Er kann beispielsweise konkrete Arbeitsanweisungen erteilen oder Arbeitnehmer an einen […]
Wirksamkeit von Versetzungsklauseln und Folgen für die Sozialauswahl

Im Rahmen seines Direktionsrechts kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer an einen anderen Arbeitsplatz versetzen. Allerdings ist er dabei nicht völlig frei, sondern muss bestimmte Vorgaben beachten. Besonders relevant ist dabei die Wirksamkeit von Versetzungsklauseln im Arbeitsvertrag und die Auswirkungen auf die Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen. Versetzungsklauseln im Arbeitsvertrag Oft enthalten Arbeitsverträge sogenannte Versetzungsklauseln. Diese ermöglichen […]
Rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers

Als Arbeitnehmer sind Beschäftigte grundsätzlich verpflichtet, den Weisungen ihres Arbeitgebers nachzukommen. Dies folgt aus dem Direktionsrecht des Arbeitgebers. Allerdings gilt diese Gehorsamspflicht nicht uneingeschränkt. In bestimmten Fällen ist der Arbeitnehmer sogar dazu verpflichtet, rechtswidrige Weisungen seines Vorgesetzten zu verweigern. Andernfalls macht er sich unter Umständen selbst strafbar. Folgende Situationen müssen Arbeitnehmer im Blick haben: In […]
Das Direktionsrecht – der Chef bestimmt?

Das Direktionsrecht gibt dem Arbeitgeber die Möglichkeit, dir als Arbeitnehmer Weisungen zu erteilen. Er kann dir also sagen, was, wann und wie du deine Arbeit zu tun hast. Das ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag. § 106 GewO und § 315 BGB regeln diesen Grundsatz. Allerdings darf der Chef dich nicht übermäßig einschränken. Deine Persönlichkeitsrechte müssen […]