Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2

Seminar empfohlen für:
Kollegen empfehlen
Seminarbeschreibung

Die ständigen Veränderungen in den Arbeitsprozessen bringen neue Anforderungen für die betriebliche Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten mit sich. Es ist wichtig, als Betriebsrat über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften, Rechtsprechungen und neuen Erkenntnisse aus der Arbeitswissenschaft auf dem Laufenden zu bleiben, um effektiv auf Veränderungen im Betrieb reagieren zu können.

Durch eine aktive Rolle und regelmäßige Schulungen kann der Betriebsrat dazu beitragen, dass der Arbeitsplatz sicher und gesund bleibt. Dabei sollten auch Hinweise und Verbesserungsvorschläge von Kollegen aus dem eigenen Betrieb oder von außerhalb berücksichtigt werden. Wir bieten Ihnen das nötige Know-how, um als Betriebsrat bei Problemen im Bereich Ergonomie und Gesundheitsschutz fachgerechte Lösungen zu entwickeln und Kollegen sowie Arbeitgeber kompetent zu beraten.

Vorteile & Ziele
  • Du erhältst detailliertes Wissen zu arbeitsmedizinischen Themen und wirst auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzeslage im Arbeits- und Gesundheitsschutz gebracht.
  • Du erfährst, welche Handlungsmöglichkeiten du als Betriebsrat hast, um Arbeitsplätze gesund und ergonomisch zu gestalten.
  • Welche wirksamen Maßnahmen zum Gesundheitsschutz gibt es, und wie kannst du sie einleiten?
  • In unserem Aufbauseminar lernst du, wie du deine Kolleginnen und Kollegen kompetent berätst, um gemeinsam ergonomische Lösungskonzepte zu entwickeln.
Leistungsbeschreibung
Umsetzung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
  • Was heißt das für die Unternehmen?
Gefährdungsbeurteilung - Vertiefung
  • Integration von psychomentalen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung
  • aktuelle Probleme bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
  • Handlungshilfen der Arbeitsschutzbehörden und Berufsgenossenschaften
  • praktische Beispiele für einzelne Gefährdungsbereiche
Aktuelle rechtliche Entwicklungen
  • Rechtsprechung und Gesetzeslage
  • Die DGUV Vorschrift 2
  • vertiefende Fragen zu Betriebsvereinbarungen
Arbeitsstättenverordnung
  • aktuelle Probleme bei der Umsetzung
  • aktuelle und geplante Regeln für Arbeitsstätten
  • vertiefende Hinweise zum Anhang der Arbeitsstättenverordnung
  • wichtige Inhalte der fortgeltenden Arbeitsstättenrichtlinien
Diskussion aktueller arbeitsmedizinischer Problemsituationen aus dem Teilnehmerkreis
  • Gefahr- und Biostoffe, Infektionsschutz
  • Bildschirmarbeit, Call-Center, Großraumbüro, E-Place, schweres Heben und Tragen, G46
  • Lärmbelastung
  • Schichtarbeit, Arbeitszeit- & Pausenregelung
  • Nanotechnologie
Programmablauf

Referenten: Arbeitsschutzexperten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Fakten zum Seminar
Dauer:
4 Tage
Wähle Deinen Wunschtermin
Seminarkosten:
1. Teilnehmer
1.590,00 €
2. Teilnehmer
1.540,00 €
ab dem 3. Teilnehmer
1.490,00 €
Bild VO1
Downloads und Formulare
Voraussetzungen
Bei dieser Veranstaltung sind Vorkenntnisse aus dem Seminar "Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teil 1" empfehlenswert.
Schulungsanspruch

 Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte Ersatzmitglieder und Mitglieder des Arbeitsschutzausschusses - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Kollegen empfehlen