Auffrischung Arbeitsrecht – Teil 1

zur Merkliste hinzufügen
Seminar empfohlen für:
Kollegen empfehlen
Seminarbeschreibung
Nicht selten wenden sich deine Kolleginnen und Kollegen mit arbeitsrechtlichen Fragen an den Betriebsrat, um Hilfe zu erhalten. Es kann jedoch vorkommen, dass Betriebsräte aufgrund einer längeren Unterbrechung ihrer Tätigkeit oder dem Fehlen eines aktuellen Grundlagenseminars unsicher sind, wenn es um die arbeitsrechtliche Beratung ihrer Kolleginnen und Kollegen geht.

Damit Du aktiv und rechtssicher im Betriebsrat arbeiten kannst, ist es von enormer Bedeutung, über ein aktuelles und fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu verfügen. Um diese Unsicherheit zu beseitigen und Dich bestmöglich zu unterstützen, bieten wir ein Seminar an, das speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier erhältst Du das nötige Fachwissen, um arbeitsrechtliche Fragen deiner Kolleginnen und Kollegen souverän und kompetent zu beantworten.
Vorteile & Ziele
  • Du bist mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen vertraut.
  • Du kannst mit Anfragen Deiner Kolleginnen und Kollegen handlungssicher und vor allem rechtssicher umgeh
Seminarinhalte
Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
  • Urlaub und Krankheit – was muss beachtet werden?
  • Arbeits- und Vergütungspflicht
  • Störungen im Arbeitsverhältnis – wir sollte man reagieren?
  • Vertragliche Nebenpflichten
  • Beschäftigung und Umfang des Weisungsrechtes des Arbeitgebers
Grundlagen des Arbeitsvertrags
  • Besonderer Arbeitsverhältnisse – z.B.: Leiharbeit, Teilzeit, Befristung usw.
  • Fragerechte und Bewerbungsverfahren des Arbeitgebers
  • Arbeitsvertragsrecht und AGB-Kontrolle des Arbeitsvertrags
  • Diskriminierungsschutz im Bewerbungsprozess und im laufenden Arbeitsverhältnis
Abmahnung und Kündigung
  • Kündigungsrecht
  • Abmahnung – wofür, wie oft und mit welchen Folgen?
  • Rechtsschutz gegen Kündigungen
  • Sozialrechtliche Folgen einer Kündigung
Programmablauf

 Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter

02.12.2025
Start 13:30 Uhr
Ende 17:00 Uhr
03.12.2025
Start 09:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
04.12.2025
Start 09:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
05.12.2025
Start 09:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
Referenten

Jörg

Dr. Jörg Hoffmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht und Mediator in der Kanzlei für Arbeits- und Sozialrecht Recht-Smart in Bochum. Er ist seit mehr als 20 Jahren ...

Fakten zum Seminar
Zeitraum:
02.12.2025 -
05.12.2025
Seminarort:
Seminarnummer:
25-49A-AA1
Preis:
Seminarkosten:
1. Teilnehmer
1.440,00 €
2. Teilnehmer
1.390,00 €
3. Teilnehmer
1.340,00 €
4. Teilnehmer
1.290,00 €
ab dem 5. Teilnehmer
1.240,00 €
Hotelkosten

Vollpension / Tag

87,51 €

Einzelzimmer pro Nacht

92,78 €

Frühstück

9,00 €
Downloads und Formulare
aktuell gibt es hier keine Downloads
Voraussetzungen
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.
Schulungsanspruch

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Kollegen empfehlen