Einstieg ins Arbeitsrecht / Individualarbeitsrecht

zur Merkliste hinzufügen
Seminar empfohlen für:
Kollegen empfehlen
Seminarbeschreibung
Als Mitglied des Betriebsrats stehst du zwangsläufig vor einer Vielzahl von Fragen aus dem Arbeitsrecht. Dabei bist du in der Pflicht, deinen Kollegen Rede und Antwort zu stehen! Unser Seminar vermittelt dir das grundlegende arbeitsrechtliche Wissen, das von dir zu Recht erwartet wird.

Wir gestalten den Einstieg bewusst niedrigschwellig, indem wir anschauliche Fallbeispiele aus dem betrieblichen Alltag präsentieren. Auf diese Weise ermöglichen wir auch Betriebsrats-Neulingen ohne juristische Vorkenntnisse, sich schnell und sicher im Arbeitsrecht zurechtzufinden. Egal, ob es um Arbeitsverträge, Entlohnung oder Haftungsfragen geht, mit unserer Unterstützung kannst du deine Kollegen seriös und verständlich über ihre Rechte und Pflichten informieren.
Vorteile & Ziele
  • Du bist sicher im Umgang mit Gesetzestexten und weißt wie man durch das Paragrafen-Labyrinth zu den relevanten Vorschriften findet.
  • Du kannst die arbeitsrechtlichen Fragen Deiner Kollegen kompetent beantworten.
  • Du verfügst über ein solides Grundwissen im Arbeitsrecht, dass Dir die aktive Beratung Deiner Kollegen ermöglicht.
Seminarinhalte
Die Grundsätze des Arbeitsrechts
  • Die verschiedenen Rechtsgrundlagen im Arbeitsrecht; Normenpyramide
  • Prinzipien des Arbeitsrechts; Günstigkeitsprinzip, Rangprinzip, etc.
  • Kollektives Arbeitsrecht und individuelles Arbeitsrecht
  • Überblick über die wichtigsten Gesetze im Arbeitsrecht
  • Arbeiten mit dem Gesetz
Anbahnung von Arbeitsverhältnissen
  • Stellenausschreibung
  • Einstellungsgespräch; insbesondere Fragerecht des Arbeitgebers
  • Einstellungsfragebogen
Die unterschiedlichen Beschäftigungsarten
  • Befristung; befristetes und unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Leiharbeiter / Leiharbeitsverhältnis
  • Abgrenzung Dienstvertrag - Werkvertrag
  • Berufsausbildung, Ausbildungsverhältnis
  • Teilzeit, Teilzeitarbeitsverhältnis
  • Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis
  • Praktikum
Begründung von Arbeitsverhältnissen
  • Formvorschriften des Arbeitsvertrages
  • Nachweisgesetz
  • AGB Kontrolle
  • Faktisches Arbeitsverhältnis
  • Ausgestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrages; insbesondere Probezeit
Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Pflichten des Arbeitnehmers
Direktionsrecht des Arbeitgebers
  • Was ist Direktionsrecht?
  • Grenzen des Direktionsrechts
  • Verknüpfung zum Kündigungsrecht
Einblick in das Tarifrecht
  • Tarifbindung, Anlehnung an Tarifverträge
  • Tarifvertrag und Tarifvorbehalt
Programmablauf

Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter

09.09.2025
Start 14:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
10.09.2025
Start 09:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
11.09.2025
Start 09:00 Uhr
Ende 17:00 Uhr
12.09.2025
Start 09:00 Uhr
Ende 12:00 Uhr
Referenten

Jörg

Dr. Jörg Hoffmann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht und Mediator in der Kanzlei für Arbeits- und Sozialrecht Recht-Smart in Bochum. Er ist seit mehr als 20 Jahren ...

Fakten zum Seminar
Zeitraum:
09.09.2025 -
12.09.2025
Seminarort:
Seminarnummer:
25-37A-EAR
Preis:
Seminarkosten:
1. Teilnehmer
1.040,00 €
2. Teilnehmer
990,00 €
3. Teilnehmer
890,00 €
4. Teilnehmer
790,00 €
ab dem 5. Teilnehmer
690,00 €
Hotelkosten

Vollpension / Tag

81,84 €

Einzelzimmer pro Nacht

133,90 €

Frühstück

9,00 €
Downloads und Formulare
aktuell gibt es hier keine Downloads
Voraussetzungen
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.
Schulungsanspruch

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Kollegen empfehlen