Als Betriebsratsmitglied weißt du sicherlich, dass allein das rechtliche Grundlagenwissen oft nicht ausreicht in der Betriebsratsarbeit. Es ist genauso wichtig, die Rechtslage in der betrieblichen Praxis richtig einschätzen zu können, denn es gibt viele Bereiche, in denen das Gesetz Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte vorsieht, die entweder nicht erkannt oder nicht umfassend genutzt werden. Nur wenn du deine Rechte genau und vollständig kennst, kannst du als Betriebsrat die Interessen deiner Kollegen ganzheitlich wahrnehmen.
In unserem Seminar trainieren unsere Referenten mit dir an zahlreichen Fallbeispielen, wie du deine Beteiligungsrechte sachgerecht anwenden und nachhaltig geltend machen kannst. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem komplexen Bereich der wirtschaftlichen Angelegenheiten. Die Betriebsänderung ist hierbei mit Abstand das stärkste und wichtigste Mitbestimmungsrecht im Kernbereich wirtschaftlicher Angelegenheiten. Es ist daher besonders wichtig, die Sinne für das Erkennen einer solchen Veränderung neu zu schärfen. Oft ist die Betriebsänderung auch mit einem Betriebsübergang verbunden, wodurch die Abgrenzung oft nicht leichtfällt.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dein Betriebsratswissen zu vertiefen und deine Kompetenzen auszubauen, um die Interessen der Arbeitnehmer bestmöglich zu vertreten! Wir freuen uns darauf, dich bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen.