Auffrischung Betriebsverfassungsrecht – Teil 2

Seminar empfohlen für:
Kollegen empfehlen
Seminarbeschreibung

Als Betriebsratsmitglied weißt du sicherlich, dass allein das rechtliche Grundlagenwissen oft nicht ausreicht in der Betriebsratsarbeit. Es ist genauso wichtig, die Rechtslage in der betrieblichen Praxis richtig einschätzen zu können, denn es gibt viele Bereiche, in denen das Gesetz Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte vorsieht, die entweder nicht erkannt oder nicht umfassend genutzt werden. Nur wenn du deine Rechte genau und vollständig kennst, kannst du als Betriebsrat die Interessen deiner Kollegen ganzheitlich wahrnehmen.

In unserem Seminar trainieren unsere Referenten mit dir an zahlreichen Fallbeispielen, wie du deine Beteiligungsrechte sachgerecht anwenden und nachhaltig geltend machen kannst. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem komplexen Bereich der wirtschaftlichen Angelegenheiten. Die Betriebsänderung ist hierbei mit Abstand das stärkste und wichtigste Mitbestimmungsrecht im Kernbereich wirtschaftlicher Angelegenheiten. Es ist daher besonders wichtig, die Sinne für das Erkennen einer solchen Veränderung neu zu schärfen. Oft ist die Betriebsänderung auch mit einem Betriebsübergang verbunden, wodurch die Abgrenzung oft nicht leichtfällt.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dein Betriebsratswissen zu vertiefen und deine Kompetenzen auszubauen, um die Interessen der Arbeitnehmer bestmöglich zu vertreten! Wir freuen uns darauf, dich bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen.

Vorteile & Ziele
  • Du kennst Deine Beteiligungsrechte bei allgemeinen personellen Angelegenheiten genau.
  • Du bist sicher im Umgang mit Einstellungen, Versetzungen und Kündigungen.
  • Du hast vertiefte Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG.
  • Du bist durch Musterformulierungen geübt in der Ausübung Deiner Beteiligungsrechte.
Leistungsbeschreibung
Wirtschaftliche Angelegenheiten
  • Der Wirtschaftsausschuss
  • Voraussetzungen für die Bildung eines Wirtschaftsausschusses
  • Bestellung des Wirtschaftsausschusses
Betriebsänderungen - Interessenausgleich und Sozialplan
  • Begriff der Betriebsänderung
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Hinzuziehung eines Beraters
  • Interessenausgleich
  • Verhandlungen des Betriebsrats
  • Voraussetzungen für einen Sozialplan
  • Inhalt und Wirkung von Sozialplänen
  • Erzwingbarer Sozialplan
  • Nachteilsausgleich
Einigungsstelle
  • Besetzung, Verfahren, Kosten
  • notwendige Beschlüsse
  • Durchsetzung von Informationsansprüchen des Wirtschaftsausschusses
  • Durchsetzung von Ansprüchen bei Interessenausgleich und Sozialplan
Sachverständige und Auskunftspersonen für den Betriebsrat
  • Hinzuziehung bei der Durchführung der Betriebsratsaufgaben
  • Nähere Vereinbarung mit dem Arbeitgeber
  • Wann liegt Erforderlichkeit vor?
  • Haftung des Betriebsrats
Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz; Gestaltung von Arbeitsschutz
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
  • Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf und -umgebung
Betriebsübergang
  • Begriffsbestimmung, Abgrenzung zur Betriebsänderung
  • besonderer Kündigungsschutz
  • Rechtsfolge eines Betriebsübergangs
  • Widerspruchsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
Programmablauf

Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter

Fakten zum Seminar
Dauer:
4 Tage
Seminarkosten:
1. Teilnehmer
1.490,00 €
2. Teilnehmer
1.440,00 €
3. Teilnehmer
1.390,00 €
4. Teilnehmer
1.340,00 €
ab dem 5. Teilnehmer
1.290,00 €
Bild BGM
Downloads und Formulare
aktuell gibt es hier keine Downloads
Voraussetzungen
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.
Schulungsanspruch

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,

für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Kollegen empfehlen