Der digitale Wandel hat massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt und verändert sie in vielen Bereichen. Klassische Formen der Interessenvertretung und Mitbestimmung geraten dabei oft an ihre Grenzen.
Die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitsprozesse und -methoden, was auch Auswirkungen auf die Belegschaft und ihre Arbeitsbedingungen hat. Es ist wichtig, dass die Interessenvertretung und Mitbestimmung in diesem Kontext angepasst und erweitert werden, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.
Dafür sind neue Kompetenzen und Fähigkeiten erforderlich, um die Veränderungen in der Arbeitswelt zu verstehen und angemessen darauf reagieren zu können. Die Interessenvertretung und Mitbestimmung müssen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen einstellen und neue Wege finden, um die Rechte und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen.
Unser Seminar vermittelt dir die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, um den digitalen Wandel in der Arbeitswelt zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Wir zeigen dir, wie du die Interessenvertretung und Mitbestimmung an die neuen Herausforderungen anpasst und erfolgreich umsetzt. So kannst du sicherstellen, dass die Rechte und Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch im digitalen Wandel geschützt bleiben.